Gut zu wissen

Kaum etwas ändert sich so schnell wie das Steuerrecht. Deshalb halten wir Sie immer auf dem Laufenden. Telefonisch, per E-Mail, hier auf dieser Seite aber vor allem persönlich. Denn nichts ist für uns so wichtig wie das persönliche Gespräch mit Ihnen. Auf dieser Seite haben wir für Sie nützliche und interessante Informationen zusammengestellt, die wir regelmäßig aktualisieren.

Schätzung bei ordnungswidriger Kassenführung

Amtliche Richtsatzsammlung des BMF auf dem Prüfstand Weil eine Diskothek kein Restaurant ist, kann bei der Schätzung der Getränkeumsätze einer Diskothek nicht auf die Rohgewinnaufschlagsätze der amtlichen Richtsatzsammlung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) für Gastronomiebetriebe zurückgegriffen werden. Das entschied der

Weiterlesen »

Ihre Steuerkanzlei ist immer "up to date"

Mit Taxflix haben wir eine Möglichkeit gefunden, die es uns jederzeit ermöglicht, trotz ständiger Gesetzesänderungen auf dem neusten Stand zu bleiben. Ob live zu festen Terminen oder auf Abruf als Aufzeichnung – alles ist möglich. Dieses Angebot nutzen wir alle gerne, damit wir Sie stets bestens beraten können. Mehr dazu, in diesem Podcast.

Mandanten Informationen im monatlichen Newsletter

Termine auf einen Blick

SteuerartFälligkeit November 25Fälligkeit Dezember 25
Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag10.11.2025110.12.20251
Einkommensteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlagentfällt10.12.2025
Körperschaftsteuer, Solidaritätszuschlagentfällt10.12.2025
Umsatzsteuer10.11.2025210.12.20253
Gewerbesteuer, Grundsteuer17.11.2025entfällt
Sozialversicherung426.11.202523.12.2025

1 Für den abgelaufenen Monat.
2 Für den abgelaufenen Monat, bei Vierteljahreszahlern für das vorangegangene Kalendervierteljahr.
3 Für den abgelaufenen Monat, bei Dauerfristverlängerung für den vorletzten Monat.
4 Die Sozialversicherungsbeiträge sind einheitlich am drittletzten Bankarbeitstag des laufenden Monats  fällig. Um Säumniszuschläge zu vermeiden, empfiehlt sich das Lastschriftverfahren. Bei allen Krankenkassen gilt ein einheitlicher Abgabetermin für die Beitragsnachweise. Diese müssen der jeweiligen  Einzugsstelle bis spätestens zwei Arbeitstage vor Fälligkeit (d. h. am 24.11.2025/19.12.2025, jeweils 0 Uhr)  vorliegen. Regionale Besonderheiten bzgl. der Fälligkeiten sind ggf. zu beachten. Wird die Lohnbuchführung durch extern Beauftragte erledigt, sollten die Lohn- und Gehaltsdaten etwa zehn Tage vor dem Fälligkeitstermin an den Beauftragten übermittelt werden. Dies gilt insbesondere, wenn die Fälligkeit auf einen Montag oder auf einen Tag nach Feiertagen fällt.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Ihre Steuerkanzlei auf Instagram

Newspaper

Auszüge aus TRIALOG, dem DATEV Magazin für Unternehmer und Selbständige

Einnahmenüberschuss­rechnung: Das Wichtigste zusammengefasst

Bei der Einnahmenüberschussrechnung handelt es sich um eine vereinfachte Form der Gewinnermittlung. Diese steht einem festgelegten Kreis an Selbstständigen zur Verfügung. Zu erfassen sind dabei lediglich die im Geschäftsjahr erfolgten Einnahmen und Ausgaben.

Konsolidierung – was bedeutet das eigentlich?

Die Definition des Begriffs „Konsolidierung“ im Wirtschaftskontext ist vielschichtig und beschreibt verschiedenste Dinge, wesentlich sind dies vor allem zwei: Das Finanzwesen versteht unter Konsolidierung die Umwandlung kurzfristiger in langfristige Schulden, und daneben kennt die Betriebswirtschaft die Konzernkonsolidierung.

Vorsicht beim Umgang mit der E-Rechnung

Cyberkriminelle nutzen zunehmend E-Rechnungen, um Unternehmen mit manipulierten Zahlungsinformationen zu täuschen. Wer auf sichere Übertragungswege setzt oder Rechnungsdaten sorgfältig prüft, schützt sich effektiv vor Betrug.

So lässt sich im Büro Strom sparen

Gerade in wissensintensiven Dienstleistungsbranchen spielt der Stromverbrauch im Büro eine zentrale Rolle bei den Nebenkosten. Onlinetools sind hilfreich, um den Stromverbrauch zu berechnen. Eine Orientierung am Durchschnitt ist aber nicht immer möglich. Strom sparen im Büro lässt sich dennoch.

Sprechen Sie uns an

Einfach und transparent

Uns ist es wichtig komplexe Zusammenhänge einfach darzustellen. Das schafft Transparenz. Transparenz ist wichtig. Damit Sie unsere Arbeit beurteilen und sicher sein können, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ob wir Sie nun bei Ihrer privaten Steuererklärung beraten oder uns um Ihre geschäftlichen Steuerangelegenheiten kümmern, bei uns können Sie stets nachvollziehen, was wir tun.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner